Vom Kindergarten bis zur Mittelstufe - knapp 200 Kinder massen sich am Sporttag am 19. Mai an verschiedenen Posten, unter anderem im Weitsprung, Boccia und Rennen. Die Klassen waren altersdurchmischt. Das Aufwärmen wurde vom Kindergarten vorgezeigt. An den Posten war nicht nur Sportlichkeit, sondern auch Geschicklichkeit gefragt. Gemäss Kim Stocker, Lehrerin und Mitorganisatorin, sind solche Anlässe auch für den Zusammenhalt wichtig. Künftig sollen an der Schule vermehrt klassenübergreifende Anlässe durchgeführt werden.
Kurzbericht der SchülerInnen 5./6. Klasse:
Wir haben uns auf dem roten Platz getroffen, dann haben wir die Gruppeneinteilung bekommen.
Kindergarten bis und mit der 6. Klasse waren am Morgen dabei.
Jedes Kind hat einen Button bekommen und der Teamchef ein T-Shirt, damit alle gesehen haben, wer zu welchem Team gehört. Alle haben sich zusammen aufgewärmt mit Musik.
Es gab verschiedene Posten. Alle 10 Teams waren an einem Posten.
In der Pause gab es Darvida, Gurken und Äpfel zu Essen.
Am Nachmittag hat die Mittelstufe Spiele gespielt. Völkerball und Fussball.
Für den Final gab es Seilziehen. Am Schluss hat das Team blau gewonnen.